April 2020

Was bisher geschah:

Seit Anfang April 2019 bin ich mit dem Arbeitsauftrag angetreten, den Eigentumswechsel der Kirchenräumlichkeiten in Heimbach von der Trinitatis- Kirchengemeinde zur Stiftung EvA Gemünd zu begleiten und zu gestalten, um den Ort als Begegnungszentrum, Gottesdienst- und Gruppenraum weiter zu erhalten. Der Kontakt zu den vielen engagierten Menschen in Heimbach, die sich in Gruppen der“ jungen Alten e. V. „ organisiert haben, die als ZupfmusikerInnen, Chormitglieder oder als Mitglieder der Kirchengemeinde die ev. Kirche- EvA am Schönblick nutzen, ist angenehm und bereichernd und hat mir die Arbeit leicht gemacht.

In der Vorweihnachtszeit war die ev. Kirche- EvA am Schönblick ein wunderbarer Veranstaltungsort für eine Reihe von Veranstaltungen. Im November fand eine Lesung von Rilketexten durch die Schauspielerin Sybille Kuhne statt, die von Natalia Kazakova am Cello musikalisch begleitet wurde. Großformatige Engelmalereien der Künstlerin Caroline Lauscher haben den Raum zu diesem Ereignis bis Anfang Januar geschmückt. Durch die stundenweise Beleuchtung in den dunklen Morgen- und Abendstunden boten sie einen Blickfang für Passanten. An vier Abenden bot Caroline Lauscher Meditationen zu ihren Bildern an, die von Interessierten gerne angenommen wurden.

Das Konzert der Zupfmusikfreunde und das der Chorgemeinschaft Eifelperle fand, wie auch die Rilkelesung vor großem, begeistertem Publikum statt.

An dieser Stelle allen an Organisation und Durchführung Beteiligten ein großes und herzliches Dankeschön!

Handarbeitsgruppe, Basteln und Singen sind regelmäßige Treffen, die 14 tägig bzw. dreiwöchentlich stattfinden. Zum Folkloretanz treffen sich Tanzfreudige einmal im Monat. Dieses Angebot gibt es seit Sommer 2019. Seit Anfang dieses Jahres hat sich eine Kochgruppe neu gegründet, die mit 6-8 Personen ein leckeres Menu zusammenstellen, kochen und gemeinsam essen. LECKER!( Anm.d.R)

Durch die Schließung des Wasserinformationszentrums in Heimbach im Januar 2020, hatte auch die Gruppe der Flüchtlingshilfe Platzbedarf. Jeweils freitags vormittags unterrichten die Ehrenamtlerinnen Geflüchtete in deutschem Grundwortschatz und informieren über Handlungsabläufe, Formulare und was der Alltag in einem fremden Land so fordert. Das Rote Kreuz führt weiterhin 4mal im Jahr die Blutspende durch und es konnten die ersten privaten Vermietungen für die ev. Kirche- EvA am Schönblick vereinbart werden. Mit der VHS- Rureifel sind drei Termine für Bildungsurlaube zum Thema Stressreduzierung und Qigong vereinbart worden. Zwei Yogakurse finden schon seit einigen Jahren statt.

Durch die Kooperation mit der Grundschule Heimbach sind vier Hochbeete mit Unterstützung der Biologische Station Düren angeschafft und aufgestellt werden. Die schulische Garten-AG hat nach und nach begonnen, die Beete zu befüllen. Pflanz- und Aussaattermine sind geplant. Das Mähen wird im Juni durch die Schulgemeinschaft unter Anleitung des Schulleiters, Joachim Dunkel, übernommen.

Es brummt(e)….., auch wenn sich die Formalien noch nicht endgültig verändert haben.

Und jetzt schreibe ich und leben wir im Corona-Modus.

Die Kirche ist zu, die Schule fällt aus, das gesellschaftliche Leben steht still.

Wir bleiben zuhause!    Und hoffen, dass wir bald zu einer neuen Normalität finden können, mit Gottes Hilfe.

-gbo-

 

Die Sternebilder von Caroline Lauscher werden in EvA am Schönblick ausgestellt und in den Abend- und Morgenstunden beleuchtet. Beginnend mit einen Bild am 1. Advent wird bis Weihnachten wöchentlich ein Bild dazu kommen.

 

Sternstunden in EVA am Schönblick, Heimbach

So könnte ein Kunstprojekt in Zeiten Coronas heißen!
Sterne im Advent.
Wo Sterne auftauchen ist Hoffnung.
Sterne haben den drei Weisen aus dem Morgenland den Weg zur Krippe nach Bethlehem gewiesen. Der Stern von Bethlehem sicher sinnbildlich zu betrachten, als ein Verkündigungsmotiv, ein Zeichen der Erlösung.
Mit dem Kind in der Krippe ist ein Stern am Himmel aufgegangen.
Der Retter, der Heiland wurde geboren.
Das Licht der Sterne mag uns zuverlässig durch die Stürme des Lebens navigieren.
Wie Kiekegaard sagt
„Wenn der Seefahrer draußen auf dem Meer liegt und alles um ihn
wechselt, wenn die Wogen geboren werden und sterben, so sieht er nicht in diese hinein,
denn sie wechseln.
Er sieht hinauf zu den Sternen.“
Vielleicht empfanden genau das auch die Soldaten, die in fernen Landen
„Heimat meine Sterne“ sangen.
Verweisen die Sterne uns doch auf die große Ordnung dieser Welt.
Der Kosmos vermag das eigene Weltbild zu erweitern, so dass wir unsere eigene Existenz, gerade in diesen Zeiten als etwas Wunderbares erkennen. (Caroline Lauscher)

Ein herzlicher Dank geht an Caroline Lauscher, die mit ihren Kunstwerken schafft, eine stille Hoffnung in die Welt zu tragen.

 
-gbo-
 
 

Kontakt

Anfahrt

EvA am Schönblick

Schönblick 14

52396 Heimbach

projekte@eva-gepflegt.de

Ansprechpartnerin

Gabriele Bolender

Koordinatorin für Gemeinwesenarbeit

0171/33 999 85